Windows-8-Nachfolger! Das erwarten wir von Windows 9

Quelle: Focus online

Nachdem sich Windows 8 nicht als der Heilsbringer entpuppte, auf den Microsoft gehofft hatte, steht der Hersteller nun unter Druck. Denn die neue Version des Betriebssystems,Windows 9, muss schaffen, was der Vorgänger vergeigt hat: Desktop-Nutzern eine moderne und nutzerfreundliche Oberfläche an die Hand zu geben, die sich intuitiv bedienen lässt.

Startmenü meets Kacheln

Ein großes Manko anWindows 8war die Metro-Oberfläche, deren wenig intuitive Bedienung viele PC-Nutzer verwirrt zurück ließ. Denn statt Programme über den vertrauten Startbuttons aufzurufen, mussten die User durch eine unübersichtliche Kacheloberfläche navigieren. MitWindows 9soll das Startmenü nun endlich zurückkehren. Völlig verschwinden werden die Kacheln allerdings nicht. Statt nach dem Start automatisch in der Kachellandschaft zu landen, können die User aber diesmal einstellen, ob sie lieber die Desktop-Ansicht oder die Metro-Oberfläche nutzen möchten.

Eigene Windows-Stimme

Verschiedenen Berichten zufolge wird Microsoft seinen Windows-Phone-Sprachassistenten Cortana auch in Windows 9 unterbringen. Untermauert wird das Gerücht durch einen inoffiziellen Screenshot, der eine Funktion namens „Remind Me“ zeigt. Verschiedene Webseiten vermuten dahinter eine Erinnerungsfunktion per Sprachassistent.

Neue Nachrichtenzentrale

Wie die Webseite WinFuture berichtet, wird die nächste Windows-Version eine neue Benachrichtigungsleiste mitbringen, die der ausWindows Phonenachempfunden ist. Dort sollen künftig Benachrichtigungen aus allen Bereichen, von Apps bis hin zu neuen E-Mails, gebündelt werden.

Für 8k gerüstet

Eine Reihe geleakter Screenshorts legen nahe, dass Mircosoft diesmal Vorsorge für die Zukunft getroffen und beiWindows 9die rasanten Fortschritte im Feld der Displaytechnologien berücksichtigt hat. Laut der Webseite „PCPortal.org.ru“ unterstütztWindows 9 Bildschirme bis einer Auflösung mit bis zu 8k. Dazu hat Mircosoft die Größe der Icons deutlich erhöht.

Multiple Desktop

Bei der Entwicklung vonWindows 9hat sich Microsoft offenbar von ApplesMac OSinspirieren lassen. Wie die Webseite WinFuture schreibt, wird das Microsoft-Betriebssystem offenbar die Verwendung mehrerer Desktops erlauben. Damit können Nutzer Programme in verschiedenen Desktops öffnen und flexibel zwischen den Bildschirmen hin und her switchen.

 Veröffentlichung und Preis

Windows 9soll am Dienstag, den 30. September, offiziell vorgestellt werden. Wann genau dasBetriebssystemfür alle verfügbar wird, ist noch nicht bekannt. Der Marktstart wird aber erst 2015 erfolgen. Laut der Gerüchteküche werden Window-8-User die neue Version des Betriebssystems dann gratis erhalten. Andreas Diantoro, Chef der indonesischen Microsoft-Niederlassung erklärte gegenüber der Webseite Detik, dass Windows 9 automatisch als kostenloses Update auf die entsprechenden Rechner kommen wird.

Wolfgang Hawly

Schreibe einen Kommentar