Serien im Internet streamenOnline TV: So sehen Sie TV-Serien online kostenlos und legal
Wer immer wieder seine Lieblingsserie im Fernsehen verpasst, kann auch zu Streaming-Plattformen greifen. Doch welche Angebote sind gratis und legal? FOCUS Online zeigt, wo Sie guten Gewissens TV-Serien im Internet sehen können.
Filme und Serien über Netflix, Watchever, Amazon, Apple TV und weitere Dienste ins heimische Wohnzimmer zu streamen, liegt voll im Trend – ist aber meistens mit Gebühren verbunden. Aber es gibt auch immer mehr Anbieter, die das reguläre TV-Programm kostenlos ins Internet bringen. Die Zeiten, in denen Fans regelmäßig um die gleiche Uhrzeit vor der Flimmerkiste auf ihre Lieblingsserie warten mussten, sind also vorbei.
US-Serien online streamen
Die meisten Serien werden erst im US-amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt, bevor sie auch hierzulande über die Mattscheibe flimmern. Wer nicht warten will, kann sich die Serien natürlich auch in englischer Sprache über ein entsprechendes US-Portal auf den Rechner holen. Fans amerikanischer Serien oder Filme können auf den Video-Plattformen„hulu.com“,„Sonys Crackle“oder„The WB“fündig werden.
Auf den Streamingseiten können Nutzer die neusten Folgen vieler Serien online schauen – und das im Original und oftmals völlig kostenlos. Auch die Mediatheken der großen US-Sender NBC, Fox, Folgen zahlreicher Serien online zur Verfügung. Für alle anderen Portale in den USA benötigen User eine amerikanische IP-Adresse. Anhand der Nummer sehen Webseitenbetreiber, in welchem Land der Anschlussinhaber sitzt. Wer trotzdem gucken will, muss zu einem Programm wie„HotSpotShield“greifen, um an eine amerikanische IP-Adresse zu gelangen.
- Datenschutz-Ratgeber als PDF-Download
-
Spionage? Nein Danke!So sichern Sie Ihren Computer vor ungewünschten Zugriffen Dritter. Umfangreiche Infos, Tipps und Tricks für sicheres surfen, soziale Netzwerke, Emails,… Ein Sonderheft von CHIP und FOCUS Online. Jetzt Herunterladen. Klicken Sie HIER für mehr Informationen und den Download.
Öffentliche und private Mediatheken
ARD, ZDF und die privaten Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 stellen Teile ihres Programms kostenlos in voller Länge ins Netz – vor allem hauseigene Filme oder Serien. Diese sind in den Mediatheken zu finden (ARD/ZDF). Die ARD-Mediathek hat etwa „Lindenstraße“ oder „VerboteneLiebe“ im Angebot. Die jeweils aktuelle Folge des „Tatort“ (eigene Mediathek)und die wöchentlichen Sendungen stellen die Anstalten meist bis zu sechs Wochen lang im Netz bereit. Sender wieArteoder3Satbieten selbstständige Mediatheken an.
Aber auch private Sender bieten Online-Streams an. RTL präsentiert auf seiner Website die aktuellen Folgen einiger Serien online, etwa „Germanys next Topmodel“ oder „Alarm für Cobra 11“. , Sat.1, Kabel 1 oder Voxzeigen Inhalte im Online-Stream.
Auf„RTL Now“beispielsweise lassen sich zum Beispiel zwar die aktuellen Folgen einiger Serien und Shows ansehen, nachdem sie im TV gelaufen sind. Aber der komplette Sendungskatalog ist nicht kostenlos zugänglich. Wer etwa „CSI: Vegas“ anschauen will, der muss bis zu zwei Euro pro Folge zahlen.„Sky“zeigt neue Serien, Spielfilme sowie Live-Sportübertragungen ohne langfristige Vertragsbindung im Browser.
Daneben gibt es den Streaming-Dienst„Snap“. Videos lassen sich per App oder Browser jedoch nur noch auf einem Gerät gleichzeitig wiedergeben, zudem kann man die Download-Funktion für die Offline-Nutzung in der iPhone- und iPad-App nicht mehr verwenden.
- Vorsicht vor Abzocke und Viren im Netz!
-
Seit den neuesten Enthüllungen zum Thema Datenschutz ist vielen Internetusern das Thema Sicherheit im Netz sehr wichtig. Möchten Sie auch erfahren, wie Sie sich erfolgreich vor bösen Angriffen schützen, oder aber wie Sie die Sicherheitslücken Ihres Smartphones schließen können? Unser Experten-Ratgeber zum Thema Datenschutz hilft Ihnen dabei, sich sicher im Netz zu bewegen.
Serien auf Youtube, MyVideo & Co.
Das Streamen von Videomaterial auf Youtube und MyVideo ist kostenlos, dafür mit Werbeeinblendungen.Youtube hat inzwischen einen Filmkanal freigeschaltet, auf dem neben Serien eben auch ganze Filme zum Stream bereit stehen. Aufgrund rechtlicher Einschränkungen stehen meist ältere Filme im Angebot. Was Serien angeht, so liefert die Videoplattform teilweise ganze Staffeln deutscher Sitcoms, Dokumentationen oder Konzerte. Hier finden Sie den Kanal , die von den Produktionsstudios regelmäßig mit Content befüllt werden.
Die Serien können dann in verschiedenen Sprachen, wie Deutsch oder Englisch angesehen werden. Wer nicht fündig wird, findet eine große Auswahl an Serien beim Youtube-Konkurrenten MyVideo. Neben aktuellen Folgen von US-Serien wie „Black Sails“ oder „Orphan Black“ gibt es für Anime-Fans komplette Staffeln von „Naruto„. Wer auf Comedy steht, klickt auf MySpaß, dort gibt es unter anderem alle Staffeln von „Stromberg“ und „Pastewka„.
Einer der Anbieter ist Zattoo. Wer sich mit wenigen Angaben wie E-Mail-Adresse und Geburtsdatum registriert, der kann im Browser oder mit der entsprechenden App direkt mit dem Fernsehen loslegen. Im kostenlosen Grundpaket „Zattoo Free“ sind 75 Sender enthalten. Ein ähnliches Modell verfolgt der Anbieter Magine TV. Auch hier gibt es eine kostenlose „Free“-Option, über die vorwiegend öffentlich-rechtliche Kanäle empfangbar sind. Für monatlich rund sieben Euro – plus Bereitstellungspauschale – erweitert sich das Portfolio um private Sender wie ProSieben und kabel eins.
Hallo Herr Hawly!
Danke für die Info…