Preis-Wahnsinn: So explodierten die Kosten für einen Neuwagen seit 1980 !
Von 2005 bis 2015 ist der durchschnittliche Neuwagenpreis um fast 6000 Euro gestiegen. Vergleicht man die Preise mit Daten aus den 80er Jahren, wird die Kosten-Explosion noch deutlicher. Der SUV-Erfolg zeigt: Die Käufer zahlen die höheren Preise gerne. |
28.153 Euro! Soviel wie noch nie geben Deutsche im Schnitt für ein neues Auto aus. Der durchschnittliche Neuwagen-Preis nähert sich langsam dem durchschnittlichen Jahresverdienst, der derzeit in Deutschland bei rund 35.000 Euro liegt. „Es wurden in Deutschland im ersten Halbjahr 2015 pro Neuwagen 964 Euro oder 3,5 Prozent mehr ausgegebenen als im Jahr 2014“, sagt Automarkt-Experte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen.
Porsche hat die teuersten, VW ist MittelmaßBei einer Inflationsrate (Verbraucherpreisindex) im ersten Halbjahr von 0,24 Prozent haben die Autokäufer ihre Neuwagenausgaben kräftig gesteigert. Schlüsselt man die Preise nach den einzelnen Marken auf – Kleinserienhersteller oder Exoten-Marken außen vorgenommen – ergibt sich folgendes Bild:
Wegen SUV-Trend: Autokäufer zahlen bereitwillig mehrBemerkenswert ist, dass die Autokäufer offenbar bereitwillig die immer höheren Preise zahlen, denn ausgerechnet die verschiedenen SUV-Segmente boomen immer noch:
SUV liefern höhere Gewinne
1980 kostete ein Neuwagen noch 8000 Euro„Im Jahr 1980 haben die Deutschen im Schnitt noch 8.420 Euro für einen Neuwagen ausgegeben“, sagt Ferdinand Dudenhöffer. Die 20.000 Euro-Latte wurde bereits im Jahr 2000 gerissen. Im Jahr 2005 betrug der Durchschnittspreis von Neuwagen noch 22.793 Euro. Es gab beim Aufwärtstrend der vergangenen Jahrzehnte nur wenige Ausreißer wie das Jahr 2009, als die Abwrackprämie für einen (kurzfristigen) Boom bei günstigen Kleinwagen sorgte. Der Vergleich zu früheren Zeiten ist natürlich immer mit Vorsicht zu genießen:
|