Wolfgang Hawly: Bereiten Sie Ihr Unternehmen für die mobile Zukunft vor !

Mobile Apps werden die Geschäftswelt deutlich in den folgenden Jahren verändern.

In vielen Unternehmen sind tagtäglich Smartphones und Tablets im Einsatz. Ein derzeit verschwindend geringer Anteil nutzt derzeit Anwendungen für interne Prozesse wie Verwaltung, Logistik, Service, sowie Kundenbetreuung.

Befragungen lassen erkennen dass Unternehmen darüber nachdenken in den nächsten Jahren eigene Apps nutzen möchten.

Dies scheint eine große Herausforderung zu sein, da tatsächlich eher selten mobile Apps im Bussines/ Unternehmensbereich eingesetzt sind.

Er folgert, dass es an der Zeit ist, die internen Arbeitsprozesse mit mobilen Apps zu unterstützen und sich dafür entsprechende Entwickler zu suchen.

Vorteile in der Verbesserung von Verwaltung, Logistik, Kundenkontakten sowie die Mitarbeiterproduktivität dadurch höhere Verkaufszahlen stehen dabei im Vordergrund.

Cross-Plattform-Apps als komfortable Lösung!

Was versteht man darunter? Diese Apps laufen auf iOS, Android und basieren auf einer gemeinsamen Programmierung.

Inzwischen gibt es zahlreiche Tools für die Entwicklung von Cross-Plattform-Apps. Die Titanium-Plattform von Appcelerator z.B. erlaubt die Entwicklung von Apps für mehrere Systeme in JavaScript.

Alle diese Lösungswege sind lizenzfrei verfügbar und erlauben eine gemeinsame Code-Basis für iOS, Android, Blackberry und zukünftig auch Windows Phone.
Das vereinfacht nicht nur die Entwicklung der Apps, sondern auch die Pflege, Weiterentwicklung und Anpassungen für neue Plattform-Versionen wie zuletzt z.B. das Update auf iOS 8.

Mitarbeiter wollen mobil arbeiten

Immer mehr mobile Geräte drängen in die Unternehmen, zunehmend auch private Geräte am Arbeitsplatz und unterwegs.

Sie müssen in die Geschäftsprozesse integriert, beziehungsweise die Geschäftsprozesse müssen an sie angepasst werden.”
Aber “echte Prozessunterstützung mit echten mobilen Apps ist noch immer eine Seltenheit.”

 

Schreibe einen Kommentar